Juliane Mein zweites Leben: Haushalt ab 2017:
test-mode/haushalt2.htm: Letzte Änderung am 13.09.l3/08.08.23/25.07.23/15.04.23/Beginn 28.04.2019 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO |
1. Backevent mit Barbara 20.01.2018:
![]() Meine liebe Nachbarin, Barbara, hat seit meinem Outing am 15.09.2017 bei ihr mir in fraulichen Dingen sehr geholfen. Sie ist wie eine liebe Schwester zur Juliane, siehe hier, obwohl ich ja ihre Tante sein könnte. Und war mit mir schon shoppen, außerdem ist sie transgender-Beauftragte an der Realschule. Barbaras Rezepte, z.B. der Tassenkuchen und ihre schnelle Ausführung sind schon phänomenal (siehe auch Outing). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und "Waffeln backen" gehört auch zum Event am 20.01.2018. Auch Juliane half schon beim Backen. Und am 03.10.2019 kaufte ich mir einen neuen großen Waffelautomaten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Backevent 13.08.2018, Marmelade kochen:
![]() Barbara, meine liebe Nachbarin, backte mit mir und kochte Marmelade mit Äpfeln und Jostasaft. Florian kommt dann auch zum Kaffee, da es ein Eis gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Rezept Vanilletörtchen von Karine Jahn 23.08.2029:
![]() An meiner Geburtstagsfeier am 03.08.2019 brachte mir Karine ein Blech mit Vanilletörtchen (Pasteis de Nata) mit. Hier nun ihr Rezept und ihr Kommentar: Karine Jahn: Ich nehme hierfür eine Muffinform und pro Form eine Packung Blätterteig aus der Kühltheke und für die Creme reicht dann die Hälfte der Zutaten für diese Menge. So zu sagen ??, ich hoffe du kommst klar mit meiner Beschreibung. hier also das Rezept als Text: |
![]() |
![]() |
4. Abendessen mit Barbara und Florian 25.08.2019:
![]() Am Sonntag Abend machte Barbara ein vegetarisches Abendessen für uns drei. Barbara, Florian und ich saßen bis kurz vor Mitternacht unten am Nußbaum neben dem Teich und bis fast 01:00 Uhr im Wintergarten. Und mein Südtiroler Magdalener Rotwein zeigte Wirkung. Ich merkte es auf der Treppe, zum Glück hatte ich vor vielen Jahren ein Geländer gebaut. |
![]() |
![]() |
5. Holunder ernten: 27.08.2019:
![]() Am Dienstag Nachmittag wollte Barbara sich Lampionblumen (physalis alkekengi) aus dem Garten holen. Aber der Holunder am Kompost war überreif. Also ernteten wir vorher die Holunderbeeren und schleuderten die Beeren-Dolden mit der AEG-Zentrifuge. Und Barbara schnitt sich Lampionblumen am nächsten Vormittag. Ich habe sie schon im Wintergarten hängen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Waffelbacken am 29.12.2019:
![]() |
Am 29.12.19 probierte ich mal das Rezept Nr. 20: leichte Waffeln mit Quark, hier in Textform.
Teig zu dick, daher die kleineren Waffeln, besser 200 ml Milch, gibt 4 Doppelwaffeln, Geschmack gut. zurück zum Waffelautomaten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beim 2. Rezept von Seite 4, "Fettarme Waffeln" ist nun der Teig zu flüssig. Ich hatte etwas Sherry (eine 1/3-Tasse) in den Teig gegeben, merkt man aber im Geschmack nicht. Beim nächsten Versuch nehme ich dieses Rezept und gebe dann noch Mehl dazu, bis die Teig-Konsistenz stimmt. Am Nachmittag brachte mir Barbara ein rotes Strickkleidchen, siehe Outing Nr. 162 |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Barbaras Eierlikörkuchen-Rezept 27.03.2020:
![]() siehe Outing Nr. 200 am 27.03.2020. Bei der Bohraktion brachte Barbara einen großen Eierlikörkuchen mit. Der Kuchen muss bei 180 Grad ca. 60 min. backen (Guglhupf-Form, Stäbchenpobe). |
![]() |
8. Barbaras Kokoskugeln 22.12.2020:
![]() Zu Weihnachten 2020 brachte mir Barbara ein Tablett mit Kokonusskugeln, siehe Outing17 Nr. 262 |
![]() |
![]() |
9. Barbaras Rhabarberkuchen 27.05.2021:
![]() Nach dem Kosmetik-Termin am Vormittag kam Barbara am Nachmittag zum Rhabarberkuchen-Backen. Ich war die Azubin. Grundzutaten für Baiser: Reicht für 8 Baiser (à 6 cm Ø) oder als Haube für 1 Kuchen (26-28 cm Ø): 4 Eiweiß, Salz, einige Tropfen Zitronensaft, 180 g feiner Zucker. Rezept: https://www.lecker.de |
![]() |
10. Waffelbacken mit Anne am 04.12.2021:
![]() Anne ist seit 1.12.2021 bei mir als Freundin, Haushälterin und Gesellschafterin (angemeldete Minijobberin)und kommt jede Woche am Montag, Mittwoch und Freitag, jeweila Nachmittags zu mir, so auch am 04.12.21 (Bärbels Geburtstag, verst. 02.12.2016) zum Waffelbacken. Anne nahm beim Rezept von Frag Mutti.de/einfache-waffeln-a24489 jeweils die doppelte Menge, beim Zucker nur 75 g (Rezept als Pdf). 6 Eier, 1 Prise Salz, 500 ml Milch, 500 gr. Mehl, 1 Tüte Backpulver, 250 gr. weiche Butter (vorher aus dem Kühlschrank nehmen), in Würfel zerschneiden, 2 Päckchen Vanillezucker, nur 75 gr. Zucker statt 250 gr.. Der Teig soll 10 Min. stehen bleiben. Zuerst Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren. Am besten mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe. Margarine oder Butter in kleinen Stückchen dazu geben und anschließend die restlichen Zutaten dazu und zu einem glatten Teig verrühren. | ![]() |
11. Waffelbacken mit Anne am 12.05.2022:
![]() Am 12.05.22 war wie so oft mal wieder Waffelbacken angesagt. Anne machte wieder die Gaststättenmenge (19 Waffeln). Ich war die Azubiene, Backzutaten herrichten, abwiegen, spülen usw., aber Teignaschen war auch möglich. Und Gerda liebt Waffeln. siehe auch hier am 04.12.2021. |
![]() |
![]() |
![]() |
12. Waffelbacken mit Anne am 04.11.2022: neues Waffeleisen:
![]() Seit Anfang November 2022 habe ich mir ein zweites kleines belgisches Waffeleisen DOMO DO9047W über Amazon zugelegt (Anfang Februar 2023 49,00 EUR). Dazu gab es im Internet einen Testbericht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14. Waffelbackevent mit Anne am 13.02.2023:
![]() Diesmal waren zwei Waffeleisen im Einsatz, das kleine Domo für Anne und das große alte Krups FDD95D für mich. Und ich backte Netzwaffeln, d.h. mit Löchern, da weniger Teig genommen. Das Krups stand etwas schief, daher links Löcher. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15. Waffelbackevent mit Anne und Jessy am 10.03.2023:
![]() Nun sitzt Jessy bei Anne beim Waffelbacken. Gerda lebt nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück zum Waffelautomaten |
zurück zur Übersicht Haushalt: |