Adventsmarkt: Mein zweites Leben ab 14.06.2017:
blog/adventsmarkt.htm: Letzte Änderung 238.09.25&01.12.24/18.10.20/27.12.18/15.12.18/Beginn: 10.12.2018 Impressum gem. DSGVO (C) Dr. Juliane Hehl Roadmap - Startseite: - Stichwortverzeichnis 2. Fotoshooting in Stuttgart 30.11. - 03.12.2018: - 1. Fotoshooting in Stuttgart 13.09.2018 - 17.09.2018: |
1.1 Börsenplatz: Häberle und Pfleiderer:
![]() Geht man vom Parkhaus durch die Unterführung, findet man neben den Brunnenbauten die Skulptur zweier sehr bekannter Stuttgarter Persönlichkeiten, links Häberle (Dr. Oscar Heiler 1906-1995) und rechts Pfleiderer (Dr. Willy Reichert 30.08.1896-08.12.1973), siehe Wikipedia. Das bronzene Standbild wurde 1994 vor dem Friedrichsbau-Theater aufgestellt Willy Reichert mit Melone spielte die Figur des Pfleiderer und Oscar Heiler den vornehmen Häberle mit Strohhut/Regenschirm. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitat: Im Jahr 1931 hatten Willy Reichert (links) und Oscar Heiler ihren ersten Auftritt als skurriles Paar "Häberle und Pfleiderer". Es wurde für Stuttgart das Komikerpaar des Jahrhunderts - 40 Jahre lang waren die beiden auf der Bühne und im Fernsehen zu sehen. Der letzte Auftritt war 1972. Zitatende siehe auch den Text zum Bild. Dazu findet man im Internet viele Infos, z.B. http://www.von-zeit-zu-zeit.de/ |
![]() |
![]() |
1.1.1 Brunnen am Friedrichsplatz:
![]() Die Felsbrocken auf den Ketten in den Brunnen sind ein super Hintergrund für das Fotoshooting. Im Winter fließt leider kein Wasser in den Brunnen. Am 17.04.2020 schrieb mir Ullrich, ein G-Freund aus Stuttgart: Hallo Juliane, die Bilder sind mir in der Tat alle sehr vertraut, über dem Häberle und Pfleiderer habe ich mein Büro.. sind wirklich schöne Bilder. Ich war gerade noch auf der Seite Deiner Fotografin, Gratulation, und man merkt, Du fühlst Dich pudelwohl... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Adventsmarkt:
![]() Blickt man vom Königspalast von den Säulen zum Schlossplatz, sieht man schon das vielfältige Adventstreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.1 Eislaufbahn und Erzgebirge:
![]() Die Eislaufbahn war gut besucht, aber mich interessierten die Weihnachtsdekos aus dem Erzgebirge mehr, da ich mit Bärbel ja in Saida war und Seiffen, die Stadt des Kunsthandwerks und die Werkstätten besuchte. Ich hatte mit meinem 240GD (Baujahr 10/1979) bei der 30 Jahre-Feier Mercedes-Geländewagen in München den ersten Preis, 3 Tage Hotel Saida, gewonnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.2 Weihnachtliche Dekorationen:
![]() Die Dächer der Weihnachtsbuden waren wunderschön geschmückt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.3 Dämmerung und Nacht:
![]() In der Dämmerung und bei Dunkelheit wirkt nun die Beleuchtung des Weihnachtsmarktes besonders fotogen. Die Brunnen waren beim 1. Fotoshooting schon Kulisse, nun abends und ohne Wasser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Ekstase: Austellung im Kunstmuseum:
![]() Im 15. September 2018 war beim 1. Fotoshooting am Glaspalast schon die Ankündigung "Ekstase"zu sehen. Die Sonderausstellung im Kunstmuseum war aber noch nicht zugänglich, sie öffnete erst am 28.09.2018. Oben im Glaspalast neben dem Restaurant machten wir im September 2018 wunderschöne Aufnahmen. Auch der Überblick auf den Adventsmarkt war einmalig. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4.1 zwei Filme über die Ausstellung Ekstase im Kunstmuseum:
![]() So zeigen die großen roten Aufkleber am Glaskubus auch die Ausstellung "Ekstase" an, zu der die ARD-Tagesschau in den Tagesthemen am 30.09.2018 um 23:15 berichtete. Dieser Film wird zum Download in der Mediathek angeboten und ist hier als MP4-Film abgelegt. Bei youtube gibt es einen zweiten Film über die Sonderausstellung Ekstase oder hier als MP4-Film, in dem Frau Ulrike Groos, die Direktorin und Kuratorin der Ausstellung, diese erklärt. Einiges war in der Sonderausstellung schon beeindruckend, so das Gemälde von Lovis Corinth "Heimkehrende Bacchanten" (wikipedia), das er 1888 malte und die Bilder von Otto Dix. Aber vieles war nicht nach meinem Geschmack, aber sehr authentisch. Auch mit dem Klangraum konnte ich nichts anfangen, es war einfach nur Krach. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück zum Anfang ![]() HTML-Validation by-Upload ![]() |