Adventsmarkt: Mein zweites Leben ab 14.06.2017:

blog/adventsmarkt.htm: Letzte Änderung 238.09.25&01.12.24/18.10.20/27.12.18/15.12.18/Beginn: 10.12.2018
Impressum gem. DSGVO (C) Dr. Juliane Hehl

Roadmap - Startseite: - Stichwortverzeichnis

2. Fotoshooting in Stuttgart 30.11. - 03.12.2018: - 1. Fotoshooting in Stuttgart 13.09.2018 - 17.09.2018:
Adventsmarkt auf dem Schlossplatz:

1. Parkhaus Börsenplatz:
1.1 Börsenplatz: Häberle und Pfleiderer:
1.1.1 Brunnen am Friedrichsplatz:
1.2 Königspassage:
2. Adventsmarkt 01.012.2018:

2.1 Eisenbahn:
3. Weihnachtsmarkt Budenzauber:
3.1 Eislaufbahn und Erzgebirge:
3.2 Weihnachtliche Dekorationen:
3.3 Dämmerung und Nacht:

4. Ekstase: Austellung im Kunstmuseum:
4.1 zwei Filme über die Ausstellung Ekstase:
Übersicht Fotoshooting:

Vorgeschichte Fotoshooting:
gebuchte Programme:
Fahrt nach Stuttgart:
Im Hotel:
Rückfahrt nach Wartenberg:
Adventsmarkt am Schlossplatz:
Christmas Garden Wilhelma:
Alte und Neue Staatsgalerie:
Strotmanns Zaubertheater:
1. Parkplatz Börsenplatz: top

Für meinen G55AMG brauchte ich ein Parkhaus mit 2,10 m Höhe. Wir fanden dann am Börsenplatz (L-Bank) ein zentralgelegenes Parkhaus,
das pro Stunde aber 2 Euro verlangt. Wir parkten am 01.12.18 von 11:04 Uhr bis 21:47 Uhr laut Parkschein
Ab 15:00 Uhr ist die Parkgebühr ermäßigt, so dass die 10:43 Stunden nur 15,60 Euro kosteten.

Ich trug das wärmere blaue Strickkleid mit den Stiefeletten und dem braunen Fellmantel. Der große Spiegel im Zimmer machte die Bilder unscharf.
Hotel Schatten Hotel Schatten Börsenplatz
1.1 Börsenplatz: Häberle und Pfleiderer: top

Geht man vom Parkhaus durch die Unterführung, findet man neben den Brunnenbauten die Skulptur
zweier sehr bekannter Stuttgarter Persönlichkeiten,
links Häberle (Dr. Oscar Heiler 1906-1995) und rechts Pfleiderer (Dr. Willy Reichert 30.08.1896-08.12.1973), siehe Wikipedia.
Das bronzene Standbild wurde 1994 vor dem Friedrichsbau-Theater aufgestellt

Willy Reichert mit Melone spielte die Figur des Pfleiderer und Oscar Heiler den vornehmen Häberle mit Strohhut/Regenschirm.
Häberle und Pfleiderer 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz


Zitat: Im Jahr 1931 hatten Willy Reichert (links) und Oscar Heiler ihren ersten Auftritt als skurriles Paar "Häberle und Pfleiderer".
Es wurde für Stuttgart das Komikerpaar des Jahrhunderts - 40 Jahre lang waren die beiden auf der Bühne und im Fernsehen zu sehen. Der letzte Auftritt war 1972.
Zitatende siehe auch den Text zum Bild.

Dazu findet man im Internet viele Infos, z.B. http://www.von-zeit-zu-zeit.de/
Häberle und Pfleiderer 01.12.2018 Börsenplatz
1.1.1 Brunnen am Friedrichsplatz: top

Die Felsbrocken auf den Ketten in den Brunnen sind ein super Hintergrund für das Fotoshooting.
Im Winter fließt leider kein Wasser in den Brunnen.

Am 17.04.2020 schrieb mir Ullrich, ein G-Freund aus Stuttgart: Hallo Juliane, die Bilder sind mir in der Tat alle sehr vertraut,
über dem Häberle und Pfleiderer habe ich mein Büro.. sind wirklich schöne Bilder. Ich war gerade noch auf der Seite
Deiner Fotografin, Gratulation, und man merkt, Du fühlst Dich pudelwohl...
01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz
1.2 Königspassage: top

Geht man von den Brunnen die Treppe hoch zum Börsenplatz und die Bolzstraße zum Schlossplatz, kommt man an den Könnigsbau Passagen vorbei.
Geht man durch sie durch, kommt an den Säulenarkaden am Schloßplatz heraus.
01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Börsenplatz 01.12.2018 Königspassagen 01.12.2018 Königs Passagen 6218 01.12.2018 Königs Passagen 6225
2. Adventsmarkt: top

Blickt man vom Königspalast von den Säulen zum Schlossplatz, sieht man schon das vielfältige Adventstreiben.
01.12.2018 Königs Passagen 8375 01.12.2018 Königs Passagen 8265 01.12.2018 Königs Passagen 8267 01.12.2018 Königs Passagen 8268 01.12.2018 Adventsmarkt 8269 01.12.2018 Adventsmarkt 8360 01.12.2018 Adventsmarkt 8287 01.12.2018 Adventsmarkt 8270 01.12.2018 Adventsmarkt 8361
2.1 Eisenbahn: top

Für Kinder ist die große und die kleine Modelleisenbahn ein Weihnachtstraum. Aber ich bin ja auch ein Modelleisenbahnfahn und hatte als Kind mir
ab 1956 in Stockdorf eine eigene Modelllandschaft für meine Fleischmann-Eisenbahn Spur 0 aufgebaut. Und so musste Karin da viele Bilder machen.
01.12.2018 Eisenbahn 8273 01.12.2018 Eisenbahn 8274 01.12.2018 Eisenbahn 8276 01.12.2018 Eisenbahn 8277 01.12.2018 Eisenbahn 8278 01.12.2018 Eisenbahn 8279 01.12.2018 Eisenbahn 8281
01.12.2018 Eisenbahn 8282 01.12.2018 Eisenbahn 8284 01.12.2018 Eisenbahn 8285
3. Weihnachtsmarkt Budenzauber: top

Da gibt es immer was zu Lachen, siehe Schildchen: Ich bin 75. Ich komme ins knackige Alter. Heute knackt es hier und morgen knackt es da.
Dagegen helfen die Belgischen Pralinen, die wir probierten und die sehr gut waren.
01.12.2018 Budenzauber 8289 01.12.2018 Budenzauber 8299 01.12.2018 Budenzauber 8300 01.12.2018 Budenzauber 8301 01.12.2018 Budenzauber 8304 01.12.2018 Budenzauber 8307
3.1 Eislaufbahn und Erzgebirge: top

Die Eislaufbahn war gut besucht, aber mich interessierten die Weihnachtsdekos aus dem Erzgebirge mehr, da ich mit Bärbel ja in Saida war und Seiffen,
die Stadt des Kunsthandwerks und die Werkstätten besuchte. Ich hatte mit meinem 240GD (Baujahr 10/1979) bei der 30 Jahre-Feier Mercedes-Geländewagen
in München den ersten Preis, 3 Tage Hotel Saida, gewonnen.
01.12.2018 Budenzauber 8310 01.12.2018 Budenzauber 8314 01.12.2018 Budenzauber 8316 01.12.2018 Budenzauber 8317 01.12.2018 Budenzauber 8318 01.12.2018 Budenzauber 8320 01.12.2018 Budenzauber 8321 01.12.2018 Budenzauber 8322
3.2 Weihnachtliche Dekorationen: top

Die Dächer der Weihnachtsbuden waren wunderschön geschmückt.
01.12.2018 Budenzauber 8333 01.12.2018 Budenzauber 8334 01.12.2018 Budenzauber 8335 01.12.2018 Budenzauber 8356 01.12.2018 Budenzauber 8339 01.12.2018 Adventsmarkt 8428 01.12.2018 Budenzauber 8342 01.12.2018 Budenzauber 8345 01.12.2018 Budenzauber 8347
01.12.2018 Budenzauber 8340 01.12.2018 Budenzauber 8353 01.12.2018 Adventsmarkt 8367 01.12.2018 Adventsmarkt 8372 01.12.2018 Adventsmarkt 8375 01.12.2018 Adventsmarkt 8377 01.12.2018 Adventsmarkt 8381 01.12.2018 Adventsmarkt DSC_5158 01.12.2018 Adventsmarkt DSC_5163 01.12.2018 Adventsmarkt 8427
3.3 Dämmerung und Nacht: top

In der Dämmerung und bei Dunkelheit wirkt nun die Beleuchtung des Weihnachtsmarktes besonders fotogen. Die Brunnen waren beim 1. Fotoshooting schon Kulisse, nun abends und ohne Wasser.
01.12.2018 Budenzauber 8430 01.12.2018 Budenzauber 8431 01.12.2018 Budenzauber 8596 01.12.2018 Budenzauber 8599 01.12.2018 Budenzauber 8600 01.12.2018 Budenzauber 8604 01.12.2018 Budenzauber 8605 01.12.2018 Budenzauber 8609
01.12.2018 Budenzauber 8612 01.12.2018 Budenzauber 8616 01.12.2018 Budenzauber 8622 01.12.2018 Budenzauber 8624 01.12.2018 Budenzauber 8626 01.12.2018 Budenzauber 8630 01.12.2018 Budenzauber 8634
4. Ekstase: Austellung im Kunstmuseum: top

Im 15. September 2018 war beim 1. Fotoshooting am Glaspalast schon die Ankündigung "Ekstase"zu sehen.
Die Sonderausstellung im Kunstmuseum war aber noch nicht zugänglich, sie öffnete erst am 28.09.2018.

Oben im Glaspalast neben dem Restaurant machten wir im September 2018 wunderschöne Aufnahmen. Auch der Überblick auf den Adventsmarkt war einmalig.
Kunstmuseum glaspalast2.jpg 01.12.2018 Adventsmarkt 8388 01.12.2018 Adventsmarkt 8386 01.12.2018 Adventsmarkt 8393 01.12.2018 Adventsmarkt 8395 01.12.2018 Adventsmarkt 8384 01.12.2018 Adventsmarkt 8383 01.12.2018 Adventsmarkt 8390 01.12.2018 Adventsmarkt 8391
4.1 zwei Filme über die Ausstellung Ekstase im Kunstmuseum: top

So zeigen die großen roten Aufkleber am Glaskubus auch die Ausstellung "Ekstase" an,
zu der die ARD-Tagesschau in den Tagesthemen am 30.09.2018 um 23:15 berichtete.
Dieser Film wird zum Download in der Mediathek angeboten und ist hier als MP4-Film abgelegt.

Bei youtube gibt es einen zweiten Film über die Sonderausstellung Ekstase oder hier als MP4-Film, in dem Frau Ulrike Groos, die Direktorin und Kuratorin der Ausstellung, diese erklärt.

Einiges war in der Sonderausstellung schon beeindruckend, so das Gemälde von Lovis Corinth "Heimkehrende Bacchanten" (wikipedia), das er 1888 malte und die Bilder von Otto Dix.
Aber vieles war nicht nach meinem Geschmack, aber sehr authentisch. Auch mit dem Klangraum konnte ich nichts anfangen, es war einfach nur Krach.
01.12.2018 Ekstase
Lovis Korinth 01.12.2018 Adventsmarkt 8420 01.12.2018 Adventsmarkt 8399 01.12.2018 Adventsmarkt 8397 01.12.2018 Adventsmarkt 8403 01.12.2018 Adventsmarkt 8404 01.12.2018 Adventsmarkt 8414 01.12.2018 Adventsmarkt 8410
zurück zum Anfang top

HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!