Juliane: Mein zweites Leben ab 14.06.2017:

galatea.htm Letzte Änderung am 11.12.2018 / 9.10.2018 / 01.10.2018 / 30.09.2018 / Beginn: 27.09.2018


Impressum gem. DSGVO Copyright Dr. Juliane Hehl https://julianehehl.de SSL zertifiziert von 1und1

1. Fotoshooting in Stuttgart 13.09. - 17.09.2018:
1. Geschichte Galatea-Brunnen:
1.1 Königin Olga:
1.2 Galatea-Brunnen:
2. Bilder Galatea-Brunnen:
3. Eisdiele Pinguin:
Roadmap

Startseite:

Stichwortverzeichnis
Übersicht 1. Fotoshooting:

Vorgeschichte:
Fahrt nach Stuttgart:
Im Hotel:
Schloss Solitude
Chinesischer Garten
Mercedes-Benz-Museum
Galatea-Brunnen
Schlossplatz
Staatsgalerie - Gebäude:
Kunstmuseum:
2. Fotoshooting 30.11.18 - 03.12.18
1. Geschichte Galatea-Brunnen: top

Schöne Bilder vom Brunnen findet man bei Wikipedia.
1.1 Königin Olga: top

Texte aus/nach Wikipedia:

Am Eugensplatz steht auf dem Brunnen die Nymphe, die schöne Galatea, die auf den Talkessel Stuttgarts blickt.
Die Figur wurde von Königin Olga 1890 gestiftet. (Texte:stuttgart-tourist).

Olga Nikolajewna Romanowa (11.09.1822 - 30.10.1892) war die Tochter von Zar Nikolaus I., also eine russische Großfürstin.
Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl I. war sie von 1846 bis 1864 Kronprinzessin und
ab 1864 Königin von Württemberg. König Karl (06.03.1823 - 06.10.1891) war übrigens homosexuell.

In der öffentlichen Wahrnehmung trat sie insbesondere durch ihr soziales Engagement in Form der Förderung von Einrichtungen
für Kranke und Behinderte hervor und ging als "Olga Königin von Württemberg" in die württembergische Landesgeschichte ein.
Bis in die Gegenwart tragen vor allem soziale und medizinische Institutionen in Stuttgart und Umgebung ihren Namen.
1.2 Galatea-Brunnen: top

Die Galatea (der Name bedeutet "Weiß wie Schnee") ist eine Figur der griechischen Mythenwelt. Sie wurde vom Zyklop Polyphem begehrt,
dem sie aber den jungen Hirten Akis vorzog. Polyphem zerschmetterte daraufhin Akis mit einem Felsbrocken.
Galatea ließ unter dem Felsen eine Quelle entspringen und machte Akis zum Gott des Stromes.

Die Berliner Schuhmachertochter Anna Sasse stand dem Künstler Otto Rieth Modell für diese Figur.
Viele Stuttgarter waren mit der nahezu unbekleideten Darstellung unzufrieden,
Galatea-Brunnen Galatea Olga von Württembertg Löwenkopf und Fische Trinkwasserspender Wasserkaskaden


(... oder da es kein Stuttgarter Mädle war?) und beschwerten sich. Königin Olga drohte daraufhin, die Figur umdrehen zu lassen,
damit sie mit ihrem Hinterteil auf die Stadt hinabblicke. Die Beschwerden stoppten sofort!

Besonders im Sommer ist der Eugensplatz beliebter Treffpunkt:
Wegen der einmaligen Aussicht - und dem leckeren Eis (Tipp!!) der traditionsreichen Eisdiele "Pinguin"!
2. Bilder Galateabrunnen: top

15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5920.jpg 15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5924.jpg 15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5925.jpg
3. Eisdiele Pinguin: top

Das Eis der Eisdiele Pinguin schmeckt vorzüglich. Karin stellte dann fest, dass ich mein Eis passend
zu der Farbe meiner Fingernägel gewählt hatte, war aber unbewußt geschehen (striplac 928 MY Laury) .
15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5909.jpg 15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5914.jpg 15.09.2018 Juliane-2018-09-15-5918.jpg


Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

zurück zum Anfang top