6. Teil: Getriebespülung Automatisches Getriebe 722.6XX,
z.B. SL55AMG 230.474 - 7/2002

r230/sl55amg-1.htm:
Letzte Änderung 21.11.25/01.06.24/29.03.24/14.10.22/15.07.22/20.06.22/Beginn 30.10.2009 (C) Dr. Juliane Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. DSGVO

zu Teil 7 - Gesamtübersicht AG 722.6## - zurück zu Teil 5

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine
Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte
Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten
richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach
bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher
ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.
A) Allerlei: top
1. Automatikgetriebespülung:
1.1 neue Führungsbuchse:
1.2 Führungsbuchse undicht (Pkw 220CDI):
1.3 Steckerproblem:
2. neues Spülgerät (Tim Eckart) Spülung 2014:

3. Stellungsnahme Tim Eckart: Reiniger:
1. SL55AMG (230.474) Spülung des Automatikgetriebes: 722.643, 5-Gang: 19.04.2008: top

Werkstatt mit T.E-Ölspülung: http://www.ksautoservice.de/

Auf seiner Webseite https://www.automatikoelwechselsystem.de findet man einen hervorragenden
Bericht über diese Methode.
Nach 60.000 km soll zwar das Automatikgetriebeöl gewechselt werden. Man kann aber auch eine
Spülung bei Mercedes durchführen lassen:
Automatische Getriebe und Wandler spülen: AR27.55-P-0100A
Bei meinem SL55AMG von 7/2002 ließ ich nach 6 Jahren/57000km auch eine Spülung des Automatikgetriebes von
Tim Eckart machen. Das Spülgerät wird am oberen Anschluss am Getriebeölkühler eingeschleift.
SL55AMG SL55AMG SL55AMG SL55AMG
SL55AMG SL55AMG SL55AMG SL55AMG
Es zeigten sich bei der 1. Getriebe-Ölspülung am 19.04.2008 im Öl leichte Schlammbildung
und Abriebteilchen von Buntmetall. Dies entspricht laut Dokumentation von Mercedes normalem
Verschleiß. Am Magnetplättchen A1693710003 waren keine Metallspäne.
SL55AMG SL55AMG SL55AMG
Ein neuer Filter A1402770095 und eine saubere Ölwanne mit neuer Dichtung A1402710080 sind auch dabei,
aufgefüllt wurde das Automatikgetriebeöl Fuchs ATF 4134, das von Mercedes mit der Vorschrift 236.14 freigegeben ist, siehe

SI00.40-P-0014A vom 23.10.2013 und BB00.40-P0236-14A und BB00.40-P0231-01A

Von Mercedes wird das Öl A0019896803-13 gheliefert
Eine Liste der von Mercedes freigegebenen Betriebsstoffe gibt es hier: bevo.mercedes-benz.com.

Ab Juni 2022 gibt es nur noch https://operatingfluids.mercedes-benz.com

Für das 7-Gang-Getriebe 722.9XX darf nur noch ATF 134 verwendet werden.
SL55AMG SL55AMG SL55AMG SL55AMG
1.1 neue Führungsbuchse: gleich beim Typ 230 und 463 mit Getriebe 722.6 top

Führungsbuchse erneuern: SL55AMG: 5-Gang-Getriebe 722.6 AR27.19-P-0230A

Steckkupplung trennen, zusammenstecken: AR27.10-P-0500-01H
Eine neue Führungsbuchse A2035400253 für den Stecker zur Elektrohydraulischen Steuereinheit
am Automatikgetriebe 722.6XY ist kein Luxus (SI27.00-P-0003A). Dabei kann man gleich kontrollieren,
ob die Führungsbuchse dicht ist. Sonst gelangt Öl über den Kabelbaum bis ins Getriebesteuergerät,
wie die Bilder bei einem 220CDI-Pkw zeigten.

War die Schraube der Führungsbuchse zu fest angezogen (2,5 Nm), drehte sich beim nächsten Getriebe-Ölwechsel
die Mutter im Kunststoff mit. Kältespray hilft da manchmal. Ansonsten man muß einiges am Automatikgetriebe abschrauben.

Die nicht mehr einzeln lieferbaren ölfesten O-Ringe haben die Abmessungen 36.10x3.4 und 31.10x2.8 mm.
SL55AMG SL55AMG SL55AMG
1.2 Führungsbuchse undicht (Pkw 220CDI): top

Getriebesteuergerät verölt: Getriebespülevent AMG-Owners-Club am 07.06.2008 in Wartenberg:

siehe auch Eventliste bei Tim Eckart und 5. Teil: Getriebespülung Typ 463.270, G55AMG:
Spülevent 07.06.2008 Spülevent 07.06.2008
Was passiert, wenn die Führungsbuchse undicht wird, zeigen die Bilder vom verölten Getriebesteuergerät
EGS52 von Siemens (A0305452032) bei einem Pkw: 220CDI, Bj. 2001, 110.000 km, das aber noch funktionierte.

Das Automatiköl wandert am Kabelbaum bis zum Getriebe-Steuergerät im Motorraum hoch (Kapillarkräfte).
Das Steuergerät wurde geöffnet, mit Bremsenreiniger gesäubert und funktionierte auch ohne Öl.
Automatikgetriebe Automatikgetriebe Automatikgetriebe Automatikgetriebe
Automatikgetriebe Automatikgetriebe EGS52 von Siemens
1.3 Stecker-Problem SL55AMG: T. Eckhart 19.09.2009:

Wird die Schraube der Führungsbuchse beim Kundendienst zu fest angezogen,
dreht sich beim nächsten Getriebe-Ölwechsel die Mutter im Kunststoff
mit und sie kann nicht ausgebaut werden. Eventuell hilft da dann Kältespray,
um die Mutter im Kunststoff zu festigen und die Schraube zu lösen.
Der Kunststoff wird in der Kälte härter.

Wenn es nicht geht, muß man einiges mit Gewalt am Automatikgetriebe abbauen
und die gesamte Elektrik-Kunststoffplatte wechseln.
Dies war bei einem SL55AMG notwendig, wie die Bilder zeigen.
Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
2. neues Spülgerät (Tim Eckart) Spülung 05.07.2014 mit Freunden:

Bei einem SL55AMG (halg60, sl-r230-forum.de) mit über 100.000 km machte Tim Eckart
am 5. Juli 2014 eine erste Getriebespülung. Inzwischen wird das neue Spülgerät von
der Fa. Leitenberger hergestellt und auch eine Temperaturanzeige ist dazugekommen.
Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
Auch die kurzen Anschraubadapter, die oben am Rücklaufanschluss des Ölkühlers (Wärmetauscher) und an der Leitung
angeschlossen werden, sind neu. An diese werden dann die Leitungen zum Spülgerät angesteckt.
EPC-Net Kühler R230 Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
Seltsam: die Gummidichtung des Getriebedeckels war zusätzlich mit Dichtungsmasse versehen.
Das Öl war sehr dunkel. Die Spülung war also notwendig.
Getriebeölspülung 05.07.2014 - 16.06 Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY Getriebe 722.6XY
Im SLK- und R129-Club sowie im Freds-Sl-Forum wurde für die Getriebespülung die
Fa. Peter Böhmer in 52249 Eschlingen, Tel.: 02403-5571993 lobend erwähnt.

weitere Adresse: Auto Anft in Bochum Autobahnabfahrt 43 Bochum Riemke (Hinweis von Jan, X-M-P im sl-r230-forum.de).

Die Fa. KFZ-Riegel in Augsburg, Hirblingerstr. 86, hat das Gerät von Tim Eckart und ist zu empfehlen.

Die Messung des Ölstandes im Automatikgetriebe mit einem Messstab ist hier beschrieben.
Kundenliste: siehe https://www.automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.html
3. Reiniger-Test T. Eckhart 19.09.2009:

Stellungsnahme von Tim Eckart: Reiniger:
zurück zum Anfang -

HTML-Validation by-Upload

Valid HTML 4.01!